Dokumentenmanagement mit KI neu definiert
Was braucht es, um eine neue Marktkategorie zu schaffen?


M-Files wurde mit der Vision gegründet, Wissensarbeiter dabei zu unterstützen, intelligenter zu arbeiten
M-Files wurde vor zwei Jahrzehnten auf der Grundlage einer einfachen Idee gegründet: Was wäre, wenn Dokumente auf der Grundlage dessen, was sie sind, organisiert werden könnten, anstatt auf der Grundlage ihres Speicherorts? Was wäre, wenn Benutzer Dokumente nur einmal speichern, sie aber auf verschiedene Arten anzeigen, organisieren und finden könnten, je nach ihren individuellen Bedürfnissen? Dies würde die Unternehmen von dem Versuch befreien, eine Ordnerstruktur zu definieren, mit der alle zufrieden sind, und die Benutzer von dem Versuch, sich zu merken, wo die Dokumente gespeichert werden sollten.
Nach der ersten Idee kam eine weitere neue Erkenntnis hinzu: Dokumente stehen nie für sich allein, sondern sind immer mit einem Kontext oder Geschäftsprozess verbunden. Was wäre, wenn wir das, was wir bereits über die Dokumente wissen, nutzen und automatisch Geschäftsprozesse und Governance-Regeln anwenden könnten? Dieser Ansatz würde den manuellen Aufwand der Benutzer eliminieren und den Unternehmen helfen, die internen Richtlinien und externen Vorschriften einzuhalten.
Während M-Files die Produktinnovation und Kompetenzerweiterung fortgesetzt hat, sind diese beiden grundlegenden Ideen seit zwei Jahrzehnten unser Kern geblieben. Heute haben wir mehr als 5000 Kunden in über 100 Ländern, die Wissensarbeiter dabei unterstützen, Informationen schneller zu finden, intelligenter zu arbeiten und Sicherheit und Compliance zu gewährleisten. Unser Gründer und Produktinnovator ist nach wie vor aktiv und treibt uns zu neuen technologischen Höchstleistungen an. Wir sind hervorragend positioniert, um die generative KI für unsere Mission zu nutzen, Wissensarbeiter dabei zu unterstützen, intelligenter zu arbeiten.
Unser Ansatz ist einzigartig auf dem Markt für Informationsmanagement
Alle Anbieter auf dem Markt für Dokumentenmanagement haben auf dem Papier ähnliche Fähigkeiten: Sie alle verwalten Dokumente und Metadaten in gewissem Umfang und verfügen über Funktionen für Dokumenten-Workflows und Geschäftsprozessmanagement. Der ordnerlose, metadatengesteuerte Ansatz von M-Files bleibt jedoch einzigartig auf dem Markt. Im Gegensatz zu anderen Anbietern verfügen wir über ein objektorientiertes Informationsmodell, mit dem sich neben Dokumenten auch alle anderen Unternehmensinformationen verwalten lassen. Unsere Fähigkeit, Stammdaten aus verschiedenen Unternehmenssystemen zu übernehmen, Beziehungen zwischen Geschäftsobjekten und Dokumenten herzustellen und damit verbundene Geschäftsprozesse in einer einzigen integrierten Lösung zu steuern, ist einzigartig. Dies ist auch eine perfekte Grundlage für die Nutzung der generativen KI (GenAI), da sie kuratierte Daten im Kontext benötigt, um genaue und relevante Antworten zu liefern.
Obwohl diese Funktionen für unsere Kunden einen enormen Wert darstellen, sind sie für Menschen mit vorgefassten Erwartungen an die Dokumentenverwaltung manchmal schwer zu erklären. Marktkategorien helfen, Produkte zu verstehen, ermöglichen Produktvergleiche, schaffen ein gemeinsames Vokabular und öffnen Analystenfirmen die Tür, um Märkte zu beschreiben, oder Software-Review-Seiten, um Feedback von Endbenutzern zu sammeln.
Wenn aber Produkte nicht einfach klassifiziert werden können, weil sie sich im Wettbewerb unterscheiden, wie können sie dann richtig verglichen werden?
Knowledge Work Automation beschreibt, was wir tun, nicht das Segment, in dem wir tätig sind.
Die meisten modernen Arbeitskräfte werden nach und nach zu Wissensarbeitern, und diese Arbeit ist in hohem Maße kollaborativ und beinhaltet das Lesen, Schreiben und Verarbeiten einer Vielzahl von Informationen. In vielen Branchen erfordern diese Informationen aufgrund von Sensibilität, Vorschriften oder Normen eine strenge Kontrolle.
Das Aufkommen von GenAI hat erhebliche neue Möglichkeiten geschaffen, wie softwarebasierte Automatisierung Geschäftsprozesse, die Dokumente und unstrukturierte Informationen beinhalten, verändern kann. Unserer Erfahrung nach haben sich die Kundenerwartungen über das traditionelle Dokumentenmanagement, die Zusammenarbeit und transaktionale Anwendungsfälle hinaus verschoben und umfassen nun auch die Notwendigkeit, so viel Wissensarbeit wie möglich zu automatisieren. Auf diese Weise können sich die Wissensarbeiter auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren und werden nicht mit administrativen Aufgaben belastet. Wir haben das Konzept der Automatisierung von Wissensarbeit in den Mittelpunkt unserer Positionierung gestellt, da es auf die Tatsache hinweist, dass wir Kunden in die Lage versetzen können, alle Aspekte der Wissensarbeit mit Hilfe bestehender und neuer Technologien zu automatisieren. Unsere Priorität ist es, mit unseren Interessenten und Kunden auf eine Art und Weise zu sprechen, die Resonanz findet.
Gartner erkennt unsere Fähigkeit an, Innovationen umzusetzen und zu liefern
Gartner ist das am häufigsten zitierte Analystenunternehmen, das den Markt für Dokumentenmanagement abdeckt. Aufgrund der wahrgenommenen Stagnation des Marktes beschloss Gartner , den Magic Quadrant für Content Service Plattformen im Jahr 2021 einzustellen. GenAI sorgte für einen Innovationsschub in diesem Markt und als Reaktion darauf führte Gartner den Magic Quadrant als Document Management Magic Quadrant wieder ein.
M-Files ist seit mehr als einem Jahrzehnt im CSP Magic Quadrant vertreten. Gartner nahm M-Files in den Magic Quadrant 2024 für Dokumentenmanagement auf und wir erhielten eine hohe Punktzahl für unsere Umsetzungsfähigkeit aufgrund unserer Reife bei den Aspekten, die Kunden schätzen, darunter: Produkt/Dienstleistung, Kundenerfahrung, Reaktionsfähigkeit auf den Markt, Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und Erfolgsbilanz. Gartner lobte uns auch für unsere Fähigkeit, Innovationen umzusetzen und auf den Markt zu bringen. Unsere integrierten KI-Fähigkeiten wurden in einem separaten Gartner Marktquadranten für generatives KI-Wissensmanagement/allgemeine Produktivität gewürdigt, in dem M-Files als Leader positioniert wurde.
Während des Bewertungsprozesses wurde uns klar, dass das Verständnis der Analysten für unsere Vision und Strategie lückenhaft war. Wie bereits erwähnt, ist M-Files einzigartig auf dem Markt, und das stellt eine Herausforderung dar, uns in die Form zu bringen, die für das traditionelle Dokumentenmanagement geschaffen wurde. Diese Diskrepanz wirkte sich auf unsere Punktzahlen für Marktverständnis und Strategie aus, was dazu führte, dass wir als Herausforderer und nicht als Marktführer eingestuft wurden.
Kundenzentrierung ist ein zentraler Wert für M-Files
M-Files hat drei Grundwerte: Make it Happen, Help Others und Love Customers. Die Kundenorientierung war von Anfang an ein zentraler Wert für uns, und unsere klassenbesten Kundenbindungsraten und Kundenzufriedenheitswerte beweisen, dass wir auch weiterhin das Richtige für unsere Kunden tun. Wir tauschen uns regelmäßig mit unseren Kunden aus, z. B. im Rahmen von Benutzerforschungspanels, globalen und regionalen Benutzerkonferenzen und Hospitationsprogrammen. Dass wir unseren Kunden zuhören und ihr Feedback in unsere Produkt-Roadmap einfließen lassen, zeigt sich in unserer Fähigkeit zur Umsetzung.
Auch wenn wir uns immer über die Anerkennung und die Auszeichnungen von Dritten freuen, kommt unsere wichtigste Bestätigung von unseren Kunden. Ihr Feedback sorgt dafür, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren, und ihre anhaltende Loyalität lässt unser Unternehmen weiter wachsen. Jeder, der sich M-Files ansieht, kann sich ein Bild von unseren Kunden machen; sie verstehen unseren Wert und bezeugen dies gerne. Besuchen Sie unsere Seite Voice of the Customer , um zu sehen, dass 96 % der Kunden M-Files weiterempfehlen würden. Oder schauen Sie sich unsere Fallstudien an, um Kunden aus verschiedenen Branchen und Regionen und den von ihnen erzielten Nutzen zu finden.
Wir sind führend in der Automatisierung von Wissensarbeit, und wir wissen, dass viele andere folgen werden.
Wenn Sie mehr wissen möchten: