Zum Inhalt springen

Wie Vermögensverwalter mit Automatisierung und KI Vertrauen aufbauen können

Thumbnail-Banner-Yohan-Kraft-der-Automatisierung-AI-1200x628

Yohan Lobo, Industry Solutions Manager, Financial Services, M-Files, wurde kürzlich auf unite.ai vorgestellt, um über das Vertrauen in Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) in Vermögensverwaltungsorganisationen zu sprechen.

Der Aufbau von Vertrauen zwischen Vermögensverwaltern und ihren Kunden wird traditionell auf eine effektive Kommunikation und ein gutes Verständnis zwischen den beiden Partnern zurückgeführt. Im Laufe der Zeit haben die Vermögensverwalter aufgrund größerer Portfolios mit anspruchsvolleren Kunden immer weniger Zeit. Dies hat zur Folge, dass die Kunden das Gefühl haben, nicht mehr auf dem Laufenden zu sein, weil die Reaktionszeiten der Vermögensverwalter länger werden.

Die neuesten KI-Lösungen ermöglichen es Vermögensverwaltern, menschliche Fehler zu beseitigen und integrale tägliche Prozesse zu sichern, einschließlich der Automatisierung von Wissensarbeit, die das Kundenerlebnis verbessert und das Vertrauen erhöht.

Mehr Zeit für Kundenbeziehungen

Vermögensverwalter haben unter der Woche nicht genug Zeit, um die Beziehungen zu ihren Kunden zu pflegen. Im Laufe der Zeit haben sich die Portfolios der Vermögensverwalter vergrößert, die Verantwortung für die Einhaltung von Vorschriften zugenommen und andere Aufgaben, die nicht zur Erzielung von Einnahmen führen, wurden ihnen auferlegt. Dies hat dazu geführt, dass die Zeitpläne der Vermögensverwalter überfüllt sind.
Manuelle, zeitaufwändige Verfahren waren bei der Abwicklung von Workflow-Prozessen für Vermögensverwalter erforderlich. Der Zeit- und Energieaufwand der Vermögensverwalter für die ordnungsgemäße Abwicklung und Speicherung von Arbeitsabläufen hat wiederum ihre Fähigkeit beeinträchtigt, Kundenbeziehungen zu verbessern und neue zu knüpfen.
Mit Hilfe der Automatisierung können Vermögensverwalter die aktuellste Version der Kundendaten in Echtzeit speichern und abrufen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob es sich um die richtige Version handelt - so wie es immer sein wird.

Vermeidung von Chaos bei den Inhalten

Für Vermögensverwalter ist der Umgang mit sensiblen Kundendaten eine tägliche Aufgabe. Wenn Teammitglieder eine falsche Datei speichern oder freigeben, kann dies zu großen Datenschutzverletzungen und rechtlichen Konsequenzen führen.
Die Automatisierung der Wissensarbeit, unterstützt durch Metadaten und KI-Technologie, stellt sicher, dass Vermögensverwalter jedes Mal auf die richtigen Daten zugreifen. Indem sie sicherstellen, dass nur eine Version - die richtige - gespeichert wird, vermeiden Vermögensverwalter die Bildung von Datensilos in ihren Systemen. Die Bildung von Datensilos verlangsamt Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse, da korrekte Daten schwieriger zu beschaffen sind, und erhöht zudem die Wahrscheinlichkeit, dass falsche Daten sowohl intern als auch extern weitergegeben werden.

Die Vermögensverwaltungsbranche kann es sich nicht leisten, beim Umgang mit Daten als leichtfertig zu gelten. Vermögende Privatpersonen werden eher neue Möglichkeiten finden, ihr Kapital anzulegen oder aufzubewahren, wenn sie das Gefühl haben, dass die Vermögensverwalter der Aufgabe, ihr Vermögen und ihre Daten zu verwalten, einfach nicht gewachsen sind.

Der KI-Vertrauensfaktor

Da der Erfolg eines Vermögensverwalters zu einem großen Teil vom Vertrauen des Kunden abhängt, stellt sich die Frage, wie KI die Beziehungen zwischen den beiden Parteien verbessern kann. Mit KI wird das Vertrauen in die Vermögensverwaltung durch diese automatisierten Workflow-Management-Prozesse gestärkt. Bevor es diese Tools gab, hatten Vermögensverwalter in der Regel wenig Zeit, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Arbeitsabläufe falsch gehandhabt werden, da die Zeitpläne immer enger werden.

Die Leistungsfähigkeit der Automatisierung, die nahtlose und sichere Prozesse ermöglicht, gewährleistet, dass die Kundendaten sicher und zeitnah verarbeitet werden. Aus Sicht der Kunden wird das Vertrauen erst dann wachsen, wenn die Vermögensverwalter diese Instrumente nutzen, um menschliches Versagen auszuschalten.

Geld spricht

Die Implementierung von KI in Workflow-Prozesse hat kaum Nachteile, wenn man bedenkt, dass die mit den Prozessen oft verbundenen Risiken gemildert werden und die Automatisierung die Lieferung schnell verbessert.

Für Vermögensverwalter und ihre Kunden ergibt sich aus der Überarbeitung der KI eine präsentere und interaktivere Beziehung, da ihre Zeitpläne durch die Automatisierung immer flexibler werden.

Vermögensverwalter müssen über alle neu aufkommenden Finanzwerkzeuge und Anlageinstrumente, die jetzt auf dem Markt sind, auf dem Laufenden sein. Es sind nicht nur die manuellen Prozesse, die ihre Zeit in Anspruch nehmen - die Vermögensverwalter brauchen alle Hilfe, die sie von der Automatisierung bekommen können, da sich ihre Aufgaben immer weiter entwickeln.

Die Beseitigung der Gefahr menschlicher Fehler und die Verringerung des Zeitdrucks sorgen für ein höheres Maß an Vertrauen während der Kundenreise. Langfristig wird der verstärkte Einsatz von KI die Vermögensverwaltungsdienste in diesen wichtigen Prozessen revolutionieren. Die verbesserte Sicherheit von Vermögensverwaltungsprodukten und -dienstleistungen wird dazu führen, dass potenzielle Kunden den Sektor als zuverlässigen Kanal für die Vermögensverwaltung ansehen.

Besuchen Sie"How Wealth Managers Can Build Trust Through the Power of Automation and AI" und folgen Sie uns auf den sozialen Medien, um mehr zu erfahren von M-Files.

Neueste Artikel

Themen durchsuchen

Ressourcen

Suche

Testen Sie M-Files kostenlos für 30 Tage! Entdecken Sie die GenAI-Funktionen von M-Files Aino, verbessern Sie die Zusammenarbeit mit Kollegen, automatisieren Sie Arbeitsabläufe und erschließen Sie endlose Möglichkeiten.

X

Testen Sie M-Files kostenlos für 30 Tage! Entdecken Sie GenAI und automatisieren Sie Arbeitsabläufe.

X
Nach oben scrollen