Die passende Schulung, für die richtigen Personen, zum idealen Zeitpunkt
Unterschiedliche allgemeine und kundenindividuell angepasste Schulungen werden von spezialisierten M-Files Schulungsleitern durchgeführt. Die besten Lernergebnisse lassen sich mit einer Mischung aus Live-Trainings und ergänzenden E-Learning-Materialien erzielen.
Wir beantworten Ihre Fragen gern. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie sich für eine unserer Schulungsveranstaltungen registrieren möchten, wählen Sie bitte „Virtuelle Präsenzschulung“ als Thema Ihrer Anfrage. Vielen Dank!
Die M-Files Schulungsangebote orientieren sich an den verschiedenen Phasen des Projektes und richten und an User, die in den entsprechenden Phasen eingebunden sind. Damit können individuell die geeigneten Trainings für jede Projektphase anbieten. Durch die Nutzung der Schulungsangebote für jede Phase des Projekts können alle M-Files Benutzerrollen unterstützt werden: vor, während und nach der Bereitstellung von M-Files in Ihrem Unternehmen.
Maßgeschneiderte Schulungspläne sind so ausgelegt, dass sie eine schnelle und effiziente Annahme durch die Benutzer in Ihrem Unternehmen gewährleisten.
Essentials wurde entwickelt, um das Projektteam mit dem M-Files Idee, der Technologie, den Best Practices und Designprinzipien vertraut zu machen.
Wann?
Am Tag vor oder in Kombination mit dem ersten M-Files Design-Workshop, mit dem Ziel, die Kenntnisse zu vermitteln, die für Designentscheidungen erforderlich sind und um einen produktiveren Design-Workshop bereitstellen zu können.
Für wen?
All jene, die an der Entwicklung der Metadaten-Struktur und der M-Files Funktionen für die Anforderungen des Unternehmens beteiligt sind – insbesondere aus Benutzerperspektive.
Was?
Folgende Themen werden während diese Schulung unter anderem abgedeckt:
Warum?
Verstehen des intuitiven und natürlichen Prozesses von M-Files, der die Nutzung von Informationen auf eine Art und Weise ermöglicht, die jeweils sinnvoll ist, während die Anforderungen des Unternehmens im Blick behalten werden.
Die Bedeutung der M-Files Essentials Trainings ist umso größer, je stärker die Erfahrungen im Umgang mit M-Files unter den Teilnehmern des Design-Workshops variieren. Mit der Schulung wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer effektiv daran teilnehmen können.
Die User-Trainings vermittelt ein Verständnis der M-Files Idee und Kenntnisse über die Funktionen, die zur täglichen Nutzung zur Verfügung stehen.
Wann?
Für wen?
Alle internen und externen Benutzer, die M-Files Desktop, Web oder Mobile bei ihrer täglichen Arbeit verwenden.
Was?
Folgende Themen werden während diese Schulung unter anderem abgedeckt:
Warum?
Verstehen der individuellen und betrieblichen Vorteile, die sich durch die Verwendung von M-Files ergeben. Vertrauen gewinnen bei der Ausführung von grundlegenden M-Files Funktionen, damit die Lösung sofort genutzt werden kann.
Es wird empfohlen, dass M-Files Administratoren und Key User an diesem Modul teilnehmen, bevor sie sich mit komplexeren Themen auseinandersetzen. Die Schulung kann in der Produktionsumgebung oder in einem Datenspeicher für Schulungszwecke durchgeführt werden, je nach den Anforderungen des Unternehmens.
Die Super User Trainings befähigt Teilnehmer, andere M-Files Benutzer vor Ort zu unterstützen. Die Schulung bietet einen umfassenden Blick auf die Möglichkeiten und erweiterten Funktionen, die M-Files Desktop zu bieten hat.
Wann?
In der Design- oder Testphase vor der Einführung: Es wird empfohlen dass M-Files Super Users weit vor dem Einführungsdatum geschult werden, damit sie Zeit haben, das in der Schulung Gelernte zu testen und auszuprobieren.
Für wen?
Diese Super User sind nicht notwendigerweise interne M-Files Schulungsleiter, aber mit erweiterten Kenntnissen agieren sie in der Regel als Unterstützer von M-Files für neue Mitarbeiter, wenn es um folgende Themen geht:
Was?
Folgende Themen werden während diese Schulung unter anderem abgedeckt:
Warum?
Verstehen der individuellen und betrieblichen Vorteile, die sich durch die Verwendung von M-Files ergeben, und Gewinnen von Vertrauen bei der Ausführung von grundlegenden M-Files Funktionen, damit die Lösung sofort genutzt werden kann.
Super User müssen im gesamten Unternehmen verteilt sein, damit sie andere Benutzer unterstützen können.
Die Business Administrator-Schulung gewährt einen Blick hinter die Kulissen von M-Files und Einblicke in Themen wie Metadaten-Struktur, Ansichten, Workflows und Berechtigungen. Die Module vermitteln Teilnehmern Kenntnisse über die Feinabstimmung von M-Files an die Bedürfnisse des Unternehmens.
Wann?
Nach der Essentials-Schulung und während der Design-Phase. Es wird empfohlen, während des Projekts mehr als eine Business Administrator-Schulung durchzuführen.
Für wen?
Die Benutzer müssen nicht technisch versiert sein, sollten jedoch die Anforderungen und Prozesse des Unternehmens kennen. In der Regel sind Business Administratoren verantwortlich für Geschäftseinheiten/Abläufe/Prozesse.
Was?
Folgende Themen werden während diese Schulung unter anderem abgedeckt:
Warum?
Business Administratoren lernen, wie sie schnelle kleinere Veränderungen an Ihrem M-Files vornehmen können, z. B. Änderungen an der Metadaten-Struktur, neue häufige Ansichten, neue Workflows oder Ändern bestehender Workflows, Ändern der Berechtigungseinstellungen. Nach der Schulung haben sie auch ein besseres Verständnis des großen Ganzen und der verschiedenen möglichen Anwendungen von M-Files.
Dies ist ein tiefgreifender Blick auf die M-Files Administrator-Tools und nicht für jeden Benutzer erforderlich. In der Regel haben die Teilnehmer Zugriff auf das M-Files Admin-Tool und haben vor der Teilnahme den User-Kurs absolviert.
Eine Schulung, die Teilnehmer in die Lage versetzen soll, als interne M-Files Champions zu agieren. Nach dieser Schulung wissen die Teilnehmer, wie sie effizientes Änderungsmanagement einführen und den Übergang des Unternehmens zu M-Files unterstützen.
Wann?
Die Schulung sollte reichlich vor dem Einführungsdatum stattfinden, damit Champions Zeit haben, die entsprechenden Schulungsmaterialien, Kommunikationsmaßnahmen und Pläne für die Schulung der Mitarbeiter sowie andere Veranstaltungen vorzubereiten.
Für wen?
Die Teilnehmer sollte grundlegende Kenntnisse der Systemfunktionen haben, bevor sie an dieser Schulung teilnehmen, da sich der Champion-Workshop nicht auf die M-Files Funktionalität konzentriert. Benutzer, die als interne M-Files Advokaten in Betracht gezogen werden, können entweder als interne Schulungsleiter oder als Unterstützer anderer täglicher Benutzer dienen und sie motivieren.
Was?
Folgende Themen werden während diese Schulung unter anderem abgedeckt:
Warum?
Ein Toolkit mit benutzerzentrierten Tipps, mit denen ein Champion Benutzer in die Lage versetzen und befähigen kann, sich mit M-Files zu verbinden und das Beste herauszuholen. Champions, die den M-Files Gedanken verbreiten können, unterstützen Benutzer dabei, schneller und komfortabler damit zu arbeiten.
M-Files Champion-Schulungen können die Teilnehmer darauf vorbereiten, als interne Schulungsleiter oder als Basisunterstützung für die Beantwortung täglicher Fragen zu fungieren und Benutzer die Arbeit zu ermöglichen. Die Kursinhalte können mit einigen Key User-Themen und umgekehrt kombiniert werden.
In M-Files IT Administrator-Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie eine lokale M-Files Umgebung unterstützen können.
Wann?
Die Schulung sollte weit vor dem Einführungsdatum erfolgen, damit IT-Administratoren alle erforderlichen Infrastrukturen und geeignete Wartungspläne erstellen können.
Für wen?
Benutzer, die für die Verwaltung von M-Files Servern und Systemen vor Ort verantwortlich sind.
Was?
Dieser Kurs erklärt Folgendes im Detail:
Warum?
Dieser Kurs soll IT-Administratoren unterstützen, die täglich für die Implementierung und Wartung eines lokalen M-Files vor Ort zuständig sind.
Der Kurs für IT-Administratoren im E-Learning-Programm des M-Files Schulungsabonnements deckt die typischen Fähigkeiten ab, die für die Wartung eines generischen lokalen M-Files Systems erforderlich sind: Implementierung, Protokolldateien, Benutzerkonten, Datenspeicherreplikation und System-Backups. Es wird ein maßgeschneiderter Kurs entwickelt, der die bereits oben erwähnten Themen sowie zusätzliche Konfigurations-/Designprobleme abdeckt, die standortspezifisch sind. Das kann beispielsweise E-Mail-Konfiguration und Wartung von Add-on-Funktionen, Berichterstellung, Scannen oder benutzerdefinierte VB-Skripte umfassen.
Während eines ECM-Implementierungsprojekts ist es wichtig, die Änderung zu verstehen. Es sollte nie als reines IT-Projekt betrachtet werden, sondern immer als ein Projekt, das Geschäftsprozesse und -abläufe sowie das Verhalten der Mitarbeiter verändert. Die menschliche Aspekte der Implementierung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Haben Sie Probleme, Ihrem Team den geschäftlich Wert der Implementierung von M-Files zu vermitteln? Wir können Ihnen beim Umstieg auf M-Files mit dem Change Management helfen.